Alle Episoden

#13:

#13: "Begegnungen mit Aha-Momenten" | Prof. Dr. Tanja Sappok

29m 38s

In dieser Folge trifft Philipp Katzmann die Leiterin der Universitätsklinik für Inklusive Medizin am Krankenhaus Mara Univ.-Prof. Dr. Tanja Sappok. Als erste deutsche Professorin für Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt psychische Gesundheit schildert sie im Gespräch, wie besonders und wichtig die spezifische medizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten ist. In der Universitätsklinik für Inklusive Medizin wird das Wissen aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Chirurgie und der Psychiatrie gebündelt. Wie bereichernd und sinnstiftend ihre Arbeit für sie ist, beschreibt Tanja Sappok in diesem Podcast.

#12: „Sag mir Deinen Namen und ich weiß, wie es Dir geht“ I Julian Neugebauer

#12: „Sag mir Deinen Namen und ich weiß, wie es Dir geht“ I Julian Neugebauer

28m 39s

Julian Neugebauer ist vielseitig – er ist nicht nur Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sprecherzieher, Mitarbeiter für Hochbegabungsforschung an der Uni Bielefeld, sondern auch Zweitplatzierter beim weltweiten FameLab 2024. Im Podcast erklärt er unserem Moderator Philipp Katzmann sein Forschungsgebiet: Der Zusammenhang zwischen dem Klang der Stimme und psychischer Gesundheit. Dabei wird auch deutlich, welche Möglichkeiten das EvKB ihm bietet, um neue Wege in der Begleitung von Patientinnen und Patienten zu gehen.

#11: „Operieren am Hirn ist eine Kunst“ I Dr. Hans-Joachim Hoff

#11: „Operieren am Hirn ist eine Kunst“ I Dr. Hans-Joachim Hoff

27m 45s

In dieser Folge trifft Moderator Philipp Katzmann den Leitenden Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Dr. Hans-Joachim Hoff. Gerade, wenn es darum geht, Patientinnen und Patienten, die einen Hirntumor haben, zu begleiten, ist viel Ruhe und Feingefühl angezeigt, um den Menschen ihre Angst vor dem vermeintlich großen Eingriff zu nehmen. Wie sich eine Operation am offenen Hirn selbst nach vielen Jahren für einen erfahrenen Chirurgen anfühlt und wie der Einsatz von modernster Technik die Arbeit erleichtert, erklärt er im Podcast.

#10: Lebe jeden Tag | Christiane Schwarz

#10: Lebe jeden Tag | Christiane Schwarz

24m 50s

In dieser Folge trifft Moderator Philipp Katzmann die onkologische Pflegeberaterin Christiane Schwarz, die seit 25 Jahren im EvKB arbeitet. Sie erzählt von ihrem Werdegang, der sie von Zittau nach Bielefeld führte und wie ihre persönliche Geschichte mit Krankheit und Pflege ihren beruflichen Weg geprägt hat. Christiane Schwarz gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der onkologischen Pflegeberatung. Sie erklärt, wie sie Patientinnen und Patienten während ihrer Therapie unterstützt, welche Themen sie beschäftigen und wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist.

#09: Trost & Hilfe für die Kleinen | Prof. Dr. Eckard Hamelmann

#09: Trost & Hilfe für die Kleinen | Prof. Dr. Eckard Hamelmann

29m 8s

In dieser Folge begrüßen wir Univ.-Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kinderzentrum Bethel. Univ.-Prof. Dr. Hamelmann spricht über die Herausforderungen und Freuden der Kinderheilkunde, die Bedeutung von Empathie und Trost in der Patientenversorgung und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Außerdem Thema: Das neue Kinderzentrum und das EvKB als Universitätsklinikum. Zudem erklärt Eckard Hamelmann im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann, wie er die Balance zwischen Beruf und Familie meistert und welche Rolle seine persönlichen Erlebnisse in seiner Arbeit spielen.

#08: Ein Urgestein | Ludger Menebröcker

#08: Ein Urgestein | Ludger Menebröcker

29m 1s

In dieser Folge trifft Moderator Philipp Katzmann den langjährigen Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung im EvKB Ludger Menebröcker. Seit über 40 Jahren arbeitet er im Klinikum, ein wahres Urgestein. Er erklärt, wie die Mitarbeitervertretung im kirchlich-diakonischen Bereich funktioniert und dass der Fokus auf vertrauensvoller Zusammenarbeit liegt, anstatt auf Konflikten. Mitarbeiterfeste und die Herbstgespräche sind wichtige Gelegenheiten zur Förderung des Teamgeists und der Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Außerdem verrät er, wie er den Papst getroffen hat.

#07: Die Demut vor dem Schnitt I Prof. Dr. Thomas Vordemvenne

#07: Die Demut vor dem Schnitt I Prof. Dr. Thomas Vordemvenne

29m 19s

„Das Schöne an der Unfallchirurgie ist, dass man schnell den Erfolg sieht“ sagt Prof. Dr. Vordemvenne im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann. Dabei wollte der heutige Direktor der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie eigentlich Urologe werden. Wie ein ehemaliger Chef in ihm die Leidenschaft für die jetzige Profession weckte, erzählt Thomas Vordemvenne im Podcast. Außerdem berichtet er, warum es gut ist, gerade am Anfang einer OP-Karriere eine gewisse Scheu zu haben, den ersten Schnitt zu setzen.

#06: Mit Leidenschaft in die Zukunft I Pflegedirektorin Petra Krause

#06: Mit Leidenschaft in die Zukunft I Pflegedirektorin Petra Krause

27m 23s

In dieser Folge hat unser Moderator Philipp Katzmann Petra Krause zu Gast. Die Pflegedirektorin im EvKB und Krankenhaus Mara ist in ihrer ganz persönlichen Geschichte eng mit Bethel verbunden. Warum sie eigentlich erst gar nicht in die Pflege wollte und wie sie dann doch sogar Pflegedirektorin und Leiterin der Gesundheitsschulen wurde, berichtet sie im Podcast. Dabei geht es auch darum, wie sich Pflege künftig entwickeln muss, wie wichtig dabei die Interprofessionalität ist und welche Chancen das EvKB und das Krankenhaus Mara als Universitätsklinikum bieten.

#05: Recruiting und Personalentwicklung I Frederike Fülling

#05: Recruiting und Personalentwicklung I Frederike Fülling

23m 35s

Wenn es darum geht, Fachkräfte im Gesundheitswesen zu finden, ist Kreativität gefragt. Der Ansicht ist Frederike Füllung, die sich im EvKB und Krankenhaus Mara als Teamleitung genau darum kümmert. Um neue Mitarbeitende zu finden und die bestehende Belegschaft zu halten, bedient sie sich eines „bunten Blumenstraußes“ an Maßnahmen. Warum sie das Engagement im Klinikum immer wieder begeistert und warum ehrenamtliche Tätigkeiten für sie eine wichtige Rolle gespielt haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

#04: Der Kinderversteher I Kinderintensivpfleger Nils Mertins

#04: Der Kinderversteher I Kinderintensivpfleger Nils Mertins

28m 54s

In dieser Folge trifft unser Moderator Philipp Katzmann Nils Mertins. Nils arbeitet als Kinderintensivpfleger in unserem neuen Kinderzentrum und das tut er mit großer Leidenschaft. Gerade die Arbeit mit den Jüngsten und natürlich ihren Eltern erfüllt ihn sehr. Nils hat eine lange Geschichte in Bethel, allerdings erst seit kurzem auch unter dem Namen Nils. Wie seine Kolleginnen und Kollegen seinen Weg als Transmann mit ihm gegangen sind, erzählt er im Podcast.